Referent
Torsten Kohn
In diesem Seminar wird der Prozess der Kalkulation und der Objektstartvorbereitung in der professionellen Gebäudereinigung detailliert erläutert.
Neben zahlreichen Formblättern und Dokumentationen der Leistungsinhalte stehen der Gebäudereinigung eine Reihe elektronischer Tools, wie z.B. Excel und diverse andere Software-Lösungen zur Verfügung. In diesem Seminar werden die Abläufe und die mögliche Integration dieser unterstützenden Werkzeuge in die Arbeitsprozesse dargestellt.
Zielgruppe:
Objektverantwortliche, Objektleitungen, Vorarbeiter, Auftraggeber, Niederlassungsleiter, Reinigungsverantwortliche, Industrie
Voraussetzungen:
keine
Ziele:
Professionelle Objektstartvorbereitung mit Hilfe von praxistauglichen Tools
Inhalt:
Kalkulationserstellung:
▪ Strukturierte Objektbegehung
▪ Kalkulation
Umsetzungsphase:
▪ Vorbereitungen zum Objektstart
▪ Objektstart
▪ Strukturierte Objektbegehung
▪ Kalkulation
▪ Möglichkeiten bzw. Hilfsmittel für die Kalkulation
▪ Leistungswerte:
- Definition
- Einflussfaktoren bei der Ermittlung
- Unterschiede "marktgerechter Leistungswert" vs. "machbarer Leistungswert"
▪ Stundenverrechnungssatz (SVS)
- Zusammensetzung eines SVS
- Kalkulation eines SVS anhand einer Musterkalkulation
▪ Vereinfachung durch vorgefertigtes Excel-Tool
- Schnell- / Überschlagskalkulation, Daten des Kunden eingeben, Sachkostenkalkulation
- Stundenverrechnungssatz im Detail: Einbindung tatsächlicher Overheadkosten sowie Maschinen- und Gerätekosten
2. Umsetzungsphase:
▪ Vorbereitungen zum Objektstart
▪ Definieren von Verantwortlichkeiten mithilfe des Pre-Opingplans (Exceltool)
▪ Dokumentierte Objektbegehung mit Mängelerfassung
▪ Objektstart
▪ Erstellen der Revierpläne mithilfe eines vorgefertigtes Exceltool
▪ Erstellen der Arbeitspläne
▪ Ermittlung von techn. Investitionen & Verbrauchsmaterial und deren
mögliche Beschaffungswege
▪ Erstellen der Betriebsanweisungen und Aushänge
▪ Personaleinstellung mit Unterweisung gem. UV (BG Bau) Schulung und
Arbeitsplatzanweisung
▪ Qualität messbar machen: Qualitätsmesssysteme
▪ selbstständige Erstellung einer Nach-Kalkulation; anschließend gemeinsame
Auswertung
▪ Übergabe sarikohn-Zertifikat
Siehe Einladungsflyer
Für dieses Seminar bieten wir individuell auf Sie zugeschnittene Lösungen an. Fragen Sie hier an
Bei der Ecolab Akademie schulen wir Sie oder Ihr Personal in den verschiedensten Bereichen der Hygiene. Unter anderem bieten wir Ihnen Schulungen zum Thema „Reinigungsmittel“ wo, wann und wie welche Mittel eingesetzt werden (Inhaltsstoffe, Reinigungsprodukte, Materialerkennung).
Verschiedene Bodenbeläge sind oft eine hygienische Herausforderung. Wir übermitteln Ihnen in Hygieneseminaren wie Sie mit den unterschiedlichsten Bodenbelägen vorgehen. Die richtige Reinigung von Natursteinböden, PVC oder Linoleum ist äußerst wichtig, denn so manches Reinigungsmittel greift den Boden an. Welche Reinigungs- und Desinfektionsmittel die richtigen für Sie sind, erfahren Sie in der Veranstaltung „Grundlagewissen über Natursteine und Hartbeläge“ oder „Moderne Reinigung neuartiger Bodenbeläge“.