Referentin
Anna Burczek
Zielgruppe:
Objektverantwortliche, Objektleitungen, Vorarbeiter, Auftraggeber, Reinigungsverantwortliche, Industrie
Voraussetzungen:
keine
Ziele:
Erlangen von Grundkenntnissen der professionellen Gebäudereinigung
Inhalt:
Teilnehmergebühren:
Tagesseminar 99,00 € zzgl. MwSt. Darin enthalten sind: Seminarunterlagen, Mittagessen, Kaffee und Tagungsgetränke.
09:00 – 10:30 Uhr Grundlagen Reinigungstechnik (inkl. Grundlagen der Grundreinigung und Beschichtung)
10:45 – 12:45 Uhr Elastische Bodenbeläge
13:00 – 13:45 Uhr Mittagspause
13:45 – 14:30 Uhr Verfahren & Fehlervermeidung Grundreinigung und Beschichtung
14:30 – 14:45 Uhr Umziehen (Sicherheitsschuhe, Kittel) und Weg zum Technikum
14:45 – 16:15 Uhr Grundreinigung und Beschichtung (Praxis & Theorie)
16:15 – 16:30 Uhr Umziehen, Rückweg und Verabschiedung
Steckbrief
| Aktueller Arbeitgeber: | Ecolab Deutschland GmbH |
| Beruf/Funktion/Titel: | Senior Technical Support Specialist |
| Schwerpunkt: | Küchen- und Lebensmittelhygiene, Desinfektion, Geschirrspültechnik, Reinigung und Hygiene, Facility Care, |
| Reinigungschemie, Arbeitssicherheit, Umgang mit Gefahrstoffen, Abwassertechnik, Wassertechnologie | |
| Ausbildung: | Dipl. Oecotrophologie, Fachwirtin Reinigungs- und Hygienemanagement |
Für dieses Seminar bieten wir individuell auf Sie zugeschnittene Lösungen an. Fragen Sie hier an
Bei der Ecolab Akademie schulen wir Sie oder Ihr Personal in den verschiedensten Bereichen der Hygiene. Unter anderem bieten wir Ihnen Schulungen zum Thema „Reinigungsmittel“ wo, wann und wie welche Mittel eingesetzt werden (Inhaltsstoffe, Reinigungsprodukte, Materialerkennung).
Verschiedene Bodenbeläge sind oft eine hygienische Herausforderung. Wir übermitteln Ihnen in Hygieneseminaren wie Sie mit den unterschiedlichsten Bodenbelägen vorgehen. Die richtige Reinigung von Natursteinböden, PVC oder Linoleum ist äußerst wichtig, denn so manches Reinigungsmittel greift den Boden an. Welche Reinigungs- und Desinfektionsmittel die richtigen für Sie sind, erfahren Sie in der Veranstaltung „Grundlagewissen über Natursteine und Hartbeläge“ oder „Moderne Reinigung neuartiger Bodenbeläge“.